Pressespiegel
Hegemeister I 2018: Cannabis-Konsum: Einziehung des Jagdscheins zulässig.
Hegemeister I 2018: Aufnahme des Wolfs in das Jagdrecht?.
Goslarsche Zeitung vom 26.02.2018: Mit engagierten Helfern in neue Saison.
Super Sonntag vom 14.01.2018: Steuern auf Firmenwagen senken.
Wochenspiegel vom 27.12.2017: Nur bis Silvester: Abgabe der Steuererklärung 2013.
Super Sonntag vom 23.12.2017: Aktion für die Orgel.
BBGLIVE am 21.12.2017: Mit Glühwein 2.500,00 Euro für „Neue Orgel für Marien" gesammelt.
Hegemeister IV 2017: NPD-Mitglied: Entzug der Waffen-Erlaubnis.
BBGLIVE am 12.12.2017: Spendenaktion zur Klosterweihnacht für „Neue Orgel für Marien“.
BBGLIVE am 20.11.2017: Riester-Rente: unpfändbar?.
Amtsblatt der Stadt Bernburg (Saale) vom 05.10.2017: Sanierungspreis für ein Barockhaus in der Talstadt.
Super Sonntag vom 15.10.2017: Die Scheibe Wurst macht's.
Wochenspiegel vom 27.09.2017: Sanierungspreis vergeben.
BBGLIVE am 12.09.2017: Sanierungspreis 2015 der Stadt Bernburg überreicht.
Mitteldeutsche Zeitung vom 07.09.2017: Reise durch Jahrhunderte.
Super Sonntag vom 27.08.2017: Symbiose aus Bernburger und Alslebener Röverorgel.
Mitteldeutsche Zeitung vom 23.08.2017: Aus zwei Orgeln wird eine.
BBGLIVE am 17.08.2017: Gläserne Orgel für Marien in Bernburg einmalig in Deutschland.
Mitteldeutsche Zeitung vom 06.07.2017: Privat-Versicherte: Selbst getragene Krankheitskosten nicht absetzbar?.
BBGLIVE am 31.05.2017: Orgelvertrag für Marien Bernburg unterschrieben.
Wochenspiegel vom 31.05.2017: Mitarbeiter-Fitness: gesund in den Sommer.
BBGLIVE am 28.03.2017: Ab 2016: Positives zum Investitionsabzugsbetrag.
Wochenspiegel vom 22.03.2017: Steuertipp - Arbeitnehmer-Zahlungen mindern 1%-Regelung.
BBGLIVE am 22.02.2017: Karneval: Brauchtum wird steuerlich gefördert.
Mitteldeutsche Zeitung vom 02.02.2017: Sanierungspreis: Würdigung des Engagements fürs Stadtbild.
BBGLIVE am 18.01.2017: Erst ab März werden Steuererklärungen 2016 bearbeitet.
Super Sonntag vom 15.01.2017: Steuerentlastung 2017: 4,20 € im Monat.
Wochenspiegel vom 28.12.2016: Steuertipp - Steuern sparen bei Schnee und mit Tieren.
Wochenspiegel vom 28.12.2016: Weihnachten 2019 soll die Orgel erklingen.
Super Sonntag vom 25.12.2016: Weihnachten 2019 soll die Orgel erklingen.
BBGLIVE am 20.12.2016: 2.500 Euro Spende für Förderkreis “Neue Orgel für Marien” Bernburg.
Super Sonntag vom 18.12.2016: Klosterweihnacht auch bei Kleinschmidt.
BBGLIVE am 01.12.2016: Fahrtenbuch oder 1%-Regelung.
BBGLIVE am 25.11.2016: Darf Weihnachtsgeld gepfändet werden?.
BBGLIVE am 09.11.2016: Der Winter kommt – das Finanzamt hilft.
BBGLIVE am 21.10.2016: Fahrzeiten von 1 Stunde steuerlich zumutbar.
Super Sonntag vom 02.10.2016: Bonusprogramme: keine Sonderausgaben-Kürzung.
Mitteldeutsche Zeitung vom 13.09.2016: Tag des offenen Denkmals - Schlösser, Burgen, Gotteshäuser.
Wochenspiegel-Jubiläumsausgabe vom 10.08.2016: Unverändert kompliziert - Von Robotron zur digitalen Steuererklärung.
Wochenspiegel vom 18.05.2016: Steuertipp - Auch für neue Solaranlagen: Frist 31.05.2016.
BBGLIVE am 22.03.2016: Beiträge für Risiko-Lebensversicherung: keine Werbungskosten.
Hegemeister I 2016: Rocker muss Waffenbesitzkarte, Waffenschein und Jagdschein abgeben.
Goslarsche Zeitung vom 14.02.2016: Bürgerbad Lautenthal kann weitermachen.
BBGLIVE am 28.01.2016: Häusliches Arbeitszimmer: alles oder nichts.
Super Sonntag vom 10.01.2016: Krankheitskosten: nur teilweise steuerlich abziehbar.
BBGLIVE am 01.01.2016: Was ändert sich im Steuerrecht für 2016?.
BBGLIVE am 22.12.2015: Endspurt für Steuererstattungen 2011.
Super Sonntag vom 13.12.2015: Seminar der Barmer-GEK.
Super Sonntag vom 13.12.2015: Neue Spenden für das Projekt in der Marienkirche.
BBGLIVE am 01.12.2015: Abgeltungsteuer bleibt – nur vorerst.
BBGLIVE am 28.11.2015: Bundesfinanzhof: Ein Herz für Tiere.
Hegemeister IV 2015: Jagdabgabe in NRW verfassungsgemäß.
BBGLIVE am 05.11.2015: Lohnsteuer-Freibeträge jetzt für zwei Jahre.
Wochenspiegel vom 30.09.2015: Steuertipp - Häusliches Arbeitszimmer.
Hegemeister III 2015: Unglaublich: Sorgloser Umgang mit der Waffe.
BBGLIVE am 06.09.2015: Günstigerprüfung bei Kapitaleinkünften: 25 % oder weniger ?.
BBGLIVE am 24.08.2015: Auch Kleinst-Unternehmen müssen Steuererklärungen elektronisch abgeben.
Mitteldeutsche Zeitung vom 19.08.2015: Zwei weitere Schritte zur Orgel.
BBGLIVE am 18.08.2015: Große Spende für Orgel der Marienkirche.
Super Sonntag vom 16.08.2015: Steuertipp - Bloß kein Bargeld für den Babysitter.
Super Sonntag vom 14.06.2015: Steuertipp - Jetzt wird’s pingelig!.
Hegemeister II 2015: Ehrenamtlich agieren – steuerlich profitieren.
BBGLIVE am 26.05.2015: Erholungsbeihilfe: Pauschalversteuerung mit Tücken.
Goslarsche Zeitung vom 27.04.2015: Finanzamt schockt den Harzburger Rennverein.
Goslarsche Zeitung vom 18.04.2015: Ein Minus in der Kasse trübt die sportlich gute Bilanz.
BBGLIVE am 14.02.2015: Steuerbegünstigt: Aufwendungen für Haustier-Betreuung.
Wochenspiegel vom 11.02.2015: Steuertipp - Bei Dienst-PKW selbst getragene Benzinkosten abziehbar.
Hegemeister IV 2014: Jagdhund und Gewehr: ein Steuer-Sparmodell?.
Super Sonntag vom 30.11.2014: Steuertipp - Weihnachtsgeschenke: auch steuerlich ein Hit.
Wochenspiegel vom 01.10.2014: Steuertipp - Business-Kleidung steuerlich nicht absetzbar.
Super Sonntag vom 17.08.2014: Steuertipp - Urlaub - Finanzamt hilft.
BBGLIVE am 22.03.2014: Günstig für Bauarbeiter - Das neue Reisekostenrecht 2014.
BBGLIVE am 03.02.2014: Zahlt Arbeitgeber Bußgelder für Arbeitnehmer, ist Lohnsteuer fällig.
BBGLIVE am 02.02.2014: Ein Flop? Elektronische Kommunikation mit dem Finanzamt.
Super Sonntag vom 12.01.2014: Steuertipp - Aus drei wird zwei.
BBGLIVE am 12.12.2013: Verträge mit Angehörigen: Fremdvergleich ist großzügiger zu prüfen.
BBGLIVE am 25.11.2013: Hilfen bei Hochwasser-Schäden - steuerfrei?.
BBGLIVE am 20.11.2013: Monat für Monat mehr netto in der Tasche - Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2014 beantragen.
Goslarsche Zeitung vom 20.11.2013: Rennverein legt positive Zahlen vor und erwirtschaftet Überschuss.
Super Sonntag vom 17.11.2013: Steuertipp - Weihnachtsfeier – steuerlich aufpassen.
Landeskirche Braunschweig: Nachschuss für Pensionskasse.
BBGLIVE am 15.07.2013 zu Ferienjobs – Gefahr für Kindergeld.
Mitteldeutsche Zeitung vom 26.06.2013: Röver-Orgel auf Reisen.
Braunschweiger Zeitung vom 20.06.2013: Landeskirche erhält neue Prädikanten.
Wochenspiegel vom 22.05.2013: Gesetze ändern sich im Laufe der Zeit.
Mitteldeutsche Zeitung vom 25.04.2013: Steuertipp - Fiskus hilft beim Heckenschneiden.
Super Sonntag vom 21.04.2013: Steuertipp - Vereine: Neue Spendenquittungen und Satzung prüfen.
Wochenspiegel vom 03.04.2013 zu Orgelumbau für die Marienkirche.
BBGLIVE am 06.03.2013 zu Kfz-Neupreis gilt für 1%-Regelung.
BBGLIVE am 01.02.2013 zu Gehaltsabrechnungen prüfen.
BBGLIVE am 06.12.2012 zur Verjährung von Steuerbetrug.
IHK Regionaler Wirtschaftstag auf BBG live am 23.10.2012.
Wochenspiegel vom 10.10.2012 Kein Geld verschenken.
Super Sonntag vom 19.08.2012: Steuertipp - Urlaubszeit: Geld vom Chef (Erholungsbeihilfe).
Goslarsche Zeitung online vom 10.07.2012 Galopprennwoche.
Wochenspiegel vom 04.07.2012 Ehrenplätze für Spender.
Super Sonntag vom 24.06.2012: Förderkreis „Neue Orgel für Marien“ präsentiert neues Werbekonzept.
Super Sonntag vom 17.06.2012 zur Berücksichtigung von Krankheitskosten mit amtsärztlichen Attest.
Wochenspiegel vom 23.05.2012 zur elektronischen Abgabe von Steuererklärungen zum 31. Mai.
Wochenspiegel vom 29.02.2012 zu Erbrecht und Erbschaftsteuer.
IHK Nachrichten 02/2012.
Goslarsche Zeitung vom 24.01.2012 Bürgerbad Lautenthal.
BBGLIVE am 16.11.2011 zur steueroptimalen Weihnachtsfeier.
BBGLIVE am 03.11.2011 zur 10. Existenzgründerbörse in Bernburg.
Wochenspiegel vom 02.11.2011 zur 10. Existenzgründerbörse in Bernburg.
Mitteldeutsche Zeitung vom 17.11.2011 Neues zur Orgel für Marien.
Wochenspiegel vom 28.09.2011 zum Spendenabzug.
BBGLIVE am 11.06.2011.
Mitteldeutsche Zeitung vom 31.05.2011.
Mitteldeutsche Zeitung vom 21.05.2011.
Wochenspiegel vom 18.05.2011.
Super Sonntag vom 10.04.2011.
Super Sonntag vom 19.01.2011.
Super Sonntag vom 05.12.2010.
Evangelisch-lutherische Landeskirche vom 21.11.2010.
Super Sonntag vom 10.10.2010.
Super Sonntag vom 19.09.2010.
Super Sonntag vom 27.06.2010.
Mitteldeutsche Zeitung vom 25.06.2010.
Mitteldeutsche Zeitung vom 25.04.2010.
Handelsblatt vom 30.04.2010.
Super Sonntag vom 25.04.2010.
Super Sonntag vom 18.04.2010.
IHK Nachrichten 06/2009.
Goslarsche Zeitung vom 28.04.2009.
SZ am Mittwoch vom 14.05.2008.
Goslarsche Zeitung vom 19.11.2007.
IHK Nachrichten 11/2007.
Mitteldeutsche Zeitung vom 13.11.2007.
Super Sonntag vom 11.11.2007.
Wochenspiegel vom 14.11.2007.
Extra am Mittwoch vom 04.10.2007.
Goslarsche Zeitung vom 08.06.2007.
Goslarsche Zeitung vom 07.06.2007.
Goslarsche Zeitung vom 08.01.2007.
Köthener Zeitung 15.11.2006.
Wochenspiegel vom 11.10.2006.
BBGLIVE zur steueroptimalen Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier: Das Finanzamt ist dabei
In diesen Wochen finden wieder zahlreiche Weihnachtsfeiern statt. Der Arbeitgeber will damit seinen Mitarbeitern danken für die bisher geleistete Arbeit und zugleich auch das Betriebsklima fördern.
Dass die Kosten für diese Feier von dem Arbeitgeber übernommen werden, ist selbstverständlich. Weil aber auch das Finanzamt unsichtbar mit am Tisch sitzt, müssen Regeln eingehalten werden, damit die Kosten auch tatsächlich steuerlich absetzbar sind und nicht doch den Arbeitnehmer belasten.
Freigrenze bei der Weihnachtsfeier beachten
Wo und wie gefeiert wird, ist dem Finanzamt egal. Die Kosten dürfen nur nicht eine Freigrenze von 110 € brutto je Mitarbeiter übersteigen. Freigrenze bedeutet, dass jeder Cent über 110 € hinaus dazu führt, dass der gesamte Betrag der Lohnsteuer und der Sozialversicherungspflicht zu unterwerfen ist.
Wenn zu der Feier auch die Partner der Mitarbeiter eingeladen werden, ist der auf die Partner entfallenden Anteil auf die Freigrenze von 110 € anzurechnen - im Klartext: er beträgt je Teilnehmer nur noch 55 €.
Und nur zwei Betriebsveranstaltungen im Jahr sind steuerlich begünstigt. Allerdings bleibt es dem Arbeitgeber unbenommen, mehr als 2 Betriebsveranstaltungen im Jahr durchzuführen. Er kann dann die Veranstaltung auswählen, für die er die Steuerfreiheit in Anspruchnehmen will.
Wichtig ist auch, dass alle Mitarbeiter zu der Feier eingeladen werden. Wenn dann einige nicht kommen, ist es unschädlich. Die Anmeldungsliste und auch die tatsächliche Teilnehmerliste, die am Veranstaltungstag kontrolliert wird, sollten zum Lohnkonto genommen werden.
Angemessenheit beachten
Als angemessen gelten unabhängig von der 110-€-Grenze diese Aufwendungen für:
- Speisen, Getränken, Tabakwaren, Süßigkeiten
- Sachzuwendungen (z.B. Bücher, Blumen, CD) bis 40 € brutto, unabhängig davon, ob es sich um Genussmittel oder Geschenke von bleibendem Wert handelt
- Fahrtkosten (z.B. Bus)
- Eintrittskosten für Sehenswürdigkeiten (z. B. Museum)
- Raumkosten (z.B. Saalmiete oder Kegelbahn), Nebenkosten (z.B. Diskjockey, Alleinunterhalter, Zauberer).
Barmittel sind ausgeschlossen
Nur Geldbeträge oder Goldmünzen können nie steuerfrei verschenkt werden.
Gestaltungsvariante zur Weihnachtsfeier
Wenn den Mitarbeitern noch mehr geboten werden soll, gibt es eine interessante Gestaltungsvariante: Erst Kundenbesuch, dann feiern.
Steuerlich besonders günstig wird die Weihnachtsfeier für die Mitarbeiter immer dann, wenn die Betriebsveranstaltung mit einem Betriebsausflug kombiniert wird. Denn in diesem Fall kann ein Teil der Kosten auf den Betriebsausflug verbucht werden, ohne dass hierdurch die 110-€-Freigrenze überschritten wird. Dieses Modell hat sogar den Segen des Bundesfinanzhofes.